
Coaching zur Entscheidungsfindung
Es ist gut, etwas Langsames zu tun, bevor man im Leben eine wichtige Entscheidung trifft.
- Paulo Coelho -
Vor allem in schwierigen und komplexen Entscheidungs-situationen springt unser Autopilot nicht an.
Wir alle kennen sie: Entscheidungssituationen.
Diese begegnen uns tagtäglich und laufen völlig unbewusst ab. Meistens handelt es sich um einfache Situationen, über die völlig routiniert entschieden werden kann. Kinofilm, Essensauswahl, Kleidung ...
Doch es gibt auch Situationen, die komplexer, schwerer und von größerer Tragweite sind. Hier springt der bekannte Autopilot nicht an. Er löst diese Momente nicht für uns auf. Zum Vorschein kommen dagegen zahllose innere Stimmen, die alle ungefragt durcheinander reden. Mal gehen die Überlegungen in die eine, dann wieder in die andere Richtung. Wir fühlen uns gestresst, denn der gewöhnlicher Handlungsablauf ist gestört. Unzufrieden gehen wir durch den Tag und spüren, wie die Lebensfreude darunter leidet.
Wie können wir damit umgehen?
Eine Möglichkeit wäre, dem ersten Impuls zu folgen und aus dem Bauch heraus zu entscheiden. Das stellt sich im Nachgang möglicherweise als falsch heraus. Wir können auch abwarten und nicht entscheiden. Dann entscheiden wir uns für den Status Quo oder andere für uns. So wirklich gut, fühlt sich das jedoch auch nicht an. Oder wir gehen strukturiert und logisch durch den Prozess der Entscheidungsfindung. Analysieren die Fakten, reflektieren die Erkenntnisse aus ähnlichen Situationen und befragen das Herz und den Bauch. Das dauert etwas länger und benötigt Zeit, doch führt oftmals zu guten und nachhaltigen Entscheidungen.
Wir geben unserem Leben mit Entscheidungen eine Richtung. Diese prägen uns und nicht die Umstände. Wir legen fest, wie und mit wem wir unsere (Lebens)Zeit verbringen wollen. Was wir mit unserem Leben anfangen möchten, was uns dabei gut tut und was nicht.
Wie haben Sie bisher Ihre Entscheidungen getroffen?
Kopf, Bauch oder Herz?
Was genau möchten Sie entscheiden und was bereitet Ihnen dabei die größte Sorge?
Wozu wollen Sie diese Entscheidung treffen?
Was ist danach anders?
Welche Entscheidungsblockaden spüren Sie?
Wer oder was ist beteiligt?
Was brauchen Sie für die Entscheidungsfindung?
Was fehlt im Moment noch?
Sich selbst zu reflektieren, fällt nicht immer leicht.
Vielleicht haben Sie sich mit Ihrer Familie, Ihren Freunden oder Kollegen zu Ihrem Entscheidungsproblem ausgetauscht. Jeder hatte für Sie einen guten Rat.
Wirklich weitergekommen sind Sie trotzdem nicht, oder?
Was erwartet Sie in meinem Coaching - Angebot?
Wir betrachten genauer Ihr Problem und die Symptome und beleuchten das Entscheidungsdilemma.
Wir entwickeln gemeinsam Entscheidungsoptionen, wägen Vor- und Nachteile ab und analysieren Ihre Entscheidungsblockaden.
Wir schauen uns Ihre Entscheidungsängste und unbewussten Denkfehler an und legen gemeinsam die nächsten Schritte bis zur Umsetzung der Entscheidung fest.
Wie arbeiten wir im systemischen Coaching - Prozess?
Auf der Basis verschiedener Methoden, zeige ich Ihnen als systemischer Coach neue Wege und Perspektiven und offenbare bisher unsichtbare Zusammenhänge.
Mit der neu gewonnen Klarheit über Ihre inneren Anteile, Bedürfnisse und Werte meistern Sie schwierige
Entscheidungssituationen zukünftig leichter und souveräner.
Auf einen Blick: Was ist für Sie drin?
Sie gewinnen Klarheit über sich selbst und Ihre Ziele und Sie können sich zukünftig entschlossener dafür einsetzen.
Sie treffen Ihre Entscheidungen bewusster, weil Sie Ihre Bedürfnisse und Denkmuster hinter den Entscheidungen erkennen.
Sie stehen hinter jeder Ihrer Entscheidungen, denn Sie vertrauen (wieder) Ihrem Urteilsvermögen und sich selbst.
Sie nehmen Ihre Vergangenheit an und verstehen diese als einen wichtigen Teil von Ihnen. Sie leben im Hier und Jetzt.

